Russischer Geheimdienst behauptet, die EU verschwöre sich, Moldawien mit NATO-Truppen zu „besetzen“

Der russische Auslandsgeheimdienst (SVR) warf der Europäischen Union am Dienstag vor, sie plane, Moldawien nach den Parlamentswahlen am kommenden Wochenende mit NATO-Truppen zu „besetzen“.
In einer Erklärung behauptete der SVR, die NATO habe Truppen im benachbarten Rumänien und in der ukrainischen Hafenstadt Odessa zusammengezogen, entweder um die Proteste nach der Abstimmung am Sonntag niederzuschlagen oder um die Wahlen im November in der abtrünnigen, prorussischen Region Transnistrien der Republik Moldau vorzubereiten.
„Die europäischen Bürokraten in Brüssel sind entschlossen, Moldawien an ihrer russlandfeindlichen Politik festzuhalten. Sie beabsichtigen, dies um jeden Preis zu erreichen, einschließlich der Entsendung von Truppen und der Durchführung einer De-facto-Besatzung des Landes“, behauptete der Geheimdienst.
Die Behauptung folgte auf Massenrazzien der Polizei in Moldawien am Montag, bei denen die Behörden 74 Personen festnahmen. Die Behörden berichteten, dass es sich um strafrechtliche Ermittlungen wegen von Russland unterstützter Bemühungen zur Anstiftung zu Unruhen im Land handelte.
Die moldauischen Behörden, darunter auch die proeuropäische Präsidentin Maia Sandu, warfen Moskau vor, die Bevölkerung mit Geld für den Stimmenkauf zu bezahlen und junge Moldauer darin auszubilden, Wahlgewalt zu organisieren.
Am Montag, Bloomberg berichtete , dass sie Dokumente erhalten habe, in denen mutmaßliche russische Pläne dargelegt würden, im Ausland Proteste zu organisieren, Desinformationskampagnen durchzuführen und moldauische Wähler anzuwerben.
Der SVR schien auf diese Berichte anzuspielen und behauptete, dass „grobe Fälschungen der Wahlergebnisse durch Brüssel und Chisinau die verzweifelten moldauischen Bürger auf die Straße treiben werden“.
„In diesem Fall würden die Streitkräfte europäischer Staaten auf Ersuchen von Präsidentin Maia Sandu die Moldauer unter dem Banner der Eurodemokratie zwingen, sich einer Diktatur zu unterwerfen“, fügte der Geheimdienst hinzu, ohne Beweise vorzulegen.
Der SVR veröffentlicht regelmäßig pauschale Stellungnahmen zu angeblichen westlichen Komplotten. Im Juli warf er der NATO vor, die Republik Moldau zu militarisieren und das Land in eine Konfrontation mit Russland zu drängen.
Moldawien hat im vergangenen Jahr unter Sandus Präsidentschaft EU-Beitrittsgespräche aufgenommen.
Eine Nachricht von The Moscow Times:
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir stehen vor beispiellosen Herausforderungen. Die russische Generalstaatsanwaltschaft hat die Moscow Times als „unerwünschte“ Organisation eingestuft. Damit kriminalisiert sie unsere Arbeit und setzt unsere Mitarbeiter der Gefahr einer Strafverfolgung aus. Zuvor wurde sie bereits zu Unrecht als „ausländischer Agent“ eingestuft.
Diese Maßnahmen sind ein direkter Versuch, den unabhängigen Journalismus in Russland zum Schweigen zu bringen. Die Behörden behaupten, unsere Arbeit „diskreditiere die Entscheidungen der russischen Führung“. Wir sehen das anders: Wir streben eine genaue und unvoreingenommene Berichterstattung über Russland an.
Wir, die Journalisten der Moscow Times, lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Doch um unsere Arbeit fortsetzen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe .
Ihre Unterstützung, egal wie klein, macht einen großen Unterschied. Wenn Sie können, unterstützen Sie uns bitte monatlich ab nur 2 US-Dollar. Die Einrichtung ist schnell erledigt, und jeder Beitrag hat eine bedeutende Wirkung.
Mit Ihrer Unterstützung für die Moscow Times verteidigen Sie offenen, unabhängigen Journalismus angesichts von Repressionen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
themoscowtimes